
Hadrianstor Antalya: Ein großartiges Tor zur Antike
Majestätisch am Eingang zu Kaleiçi (Altstadt) stehend, bildet das Hadrianstor in Antalya eine beeindruckende Brücke zwischen der Antike und dem modernen Stadtleben. Dieser außergewöhnlich gut erhaltene römische Triumphbogen, erbaut im Jahr 130 n. Chr. zu Ehren des Besuchs von Kaiser Hadrian, fasziniert Besucher bis heute durch seine Architektur und historische Bedeutung. Als eines der Wahrzeichen von Antalya bietet das Tor einen Einblick in das reiche römische Erbe der Region und markiert den Übergang zwischen der lebhaften modernen Stadt und den engen Gassen des alten Viertels.

Geschichte des Hadrianstors
Das Hadrianstor wurde im Jahr 130 n. Chr. errichtet, um den Besuch des römischen Kaisers Hadrian in Attaleia (dem antiken Namen Antalyas) zu würdigen. Die Stadt, ursprünglich vom König Attalos von Pergamon gegründet, wurde Teil des Römischen Reichs und blühte als wichtiger Mittelmeerhafen auf. Das Tor diente als monumentaler Zugang durch die Stadtmauern, die die antike Stadt umgaben.
Das Tor war der westlichen Welt weitgehend unbekannt, bis der irisch-britische Hydrograph Sir Francis Beaufort es in seinem 1817 veröffentlichten Reisetagebuch dokumentierte. Damals verfügte das Tor über ein zweites Stockwerk, das heute nicht mehr existiert. Es wird angenommen, dass einst Statuen von Kaiser Hadrian und seiner Familie das Bauwerk krönten.
Umfangreiche Restaurierungen begannen in den 1950er Jahren, nachdem das Tor durch den Einsturz äußerer Mauern wiederentdeckt worden war. Die Arbeiten umfassten die Entfernung beschädigter Mauern, die Freilegung der ursprünglichen römischen Pflastersteine und die Konservierung von Bronzebuchstaben, die heute in Museen weltweit ausgestellt sind.
Architektonische Merkmale des Hadrianstors
Das Hadrianstor verkörpert die klassische Architektur eines römischen Triumphbogens mit drei identischen Bögen. Das Tor ist etwa 8 Meter hoch und wurde hauptsächlich aus weißem Marmor und Granit gebaut, was einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
An jeder Fassade befinden sich vier Säulen mit reich verzierten Blumendekoren und stilisierten Löwenköpfen. Die Kassettendecke in den Bögen zeugt von einer Handwerkskunst, die fast zwei Jahrtausende überstanden hat.
Eines der faszinierendsten Details ist am Boden zu finden: tiefe Rillen, die von den Wagenrädern zahlloser Karren in den Steinboden des mittleren Bogens gegraben wurden. Diese Rillen wurden so tief und gefährlich, dass ein transparenter Steg installiert wurde, um Besucher zu schützen und dieses Zeugnis jahrhundertelanger Nutzung zu bewahren.
Die beiden Türme, die das Tor flankieren, stammen nicht aus der ursprünglichen Bauzeit. Der südliche Turm (links vom Boulevard aus) ist römisch, während der nördliche Turm (rechts) in der Seldschukenzeit von Sultan Alaeddin Keykubat I (1219–1238) wieder aufgebaut wurde – darauf weisen Inschriften an den Bauwerken hin.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Entdecken Sie noch mehr von Kaleiçis reicher Geschichte und lebendiger Kultur, indem Sie diese Highlights in der Nähe erkunden.

Alter Hafen
Der einst geschäftige römische Hafen ist heute eine ruhige Marina mit Restaurants, Bootstouren und herrlichen Aussichten auf die Küste.

Authentische Gassen
Erkunden Sie die charmanten, engen Gassen und die historische Architektur der malerischsten Straßen von Kaleiçi.

Hidirlik-Turm
Ein historischer römischer Turm mit Panoramablick auf das Mittelmeer und die Küste von Antalya.
Bereit, die Magie der Altstadt von Antalya zu entdecken?
Erleben Sie mit unseren erfahrenen Guides die perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur und mediterranem Charme.
Ein Monument zwischen den Jahrtausenden
Das Hadrianstor ist ein Zeugnis für Antalyas reiches historisches Erbe und die Beständigkeit römischer Baukunst. Es ist mehr als ein antikes Monument – es erfüllt auch heute noch seinen ursprünglichen Zweck als Tor: Heute begrüßt es Besucher im Herzen von Antalya.
Ob Sie Geschichtsfan, Architekturliebhaber oder einfach von Antalya begeistert sind – das Hadrianstor bietet eine Verbindung zur Vergangenheit und bereichert die Erkundung dieser mediterranen Stadt. Wenn Sie durch die Bögen treten, werden Sie Teil einer beinahe zweitausendjährigen Tradition – und gehen sprichwörtlich auf den Spuren der Geschichte.

Legenden rund um das Hadrianstor
Neben seiner historischen Bedeutung hat das Hadrianstor über die Jahrhunderte viele Legenden inspiriert. Einer beliebten Geschichte nach soll die Königin von Saba durch den mittleren Bogen gezogen sein, als sie König Salomo in Aspendos besuchte. Auch wenn das Tor über 1000 Jahre nach der Königin errichtet wurde, könnte es einen älteren Vorgänger gegeben haben, der mit diesem Mythos verbunden war.
Ein weiterer lokaler Brauch besagt, dass das Durchschreiten des mittleren Bogens Glück und Wohlstand bringt. So ist das Tor nicht nur ein historisches Monument, sondern auch ein bedeutsames Kultsymbol für Einheimische und Besucher.

Übernachten in der Altstadt von Antalya
Für ein authentisches Erlebnis gibt es nichts Besseres, als innerhalb der historischen Mauern von Kaleici zu übernachten. Die Altstadt beherbergt zahlreiche Boutiquehotels und charmante Pensionen, viele in liebevoll restaurierten osmanischen Herrenhäusern. Erwachen Sie mit dem Ruf der Möwen, treten Sie aus der Tür direkt in die historischen Straßen und entspannen Sie nach einem Tag voller Entdeckungen in einem traditionellen Innenhof.
Von luxuriösen Boutiquehotels in restaurierten osmanischen Herrenhäusern bis zu charmanten familiengeführten Pensionen – entdecken Sie Unterkünfte mit authentischem Flair im Herzen der Altstadt von Antalya.
Altstadthotels entdeckenDas Hadrianstor heute besuchen
Heute ist das Hadrianstor das Haupttor zur Altstadt von Antalya. Es ist rund um die Uhr kostenlos zugänglich und liegt zentral am Atatürk Boulevard. Damit ist es einfach zu finden und lässt sich ideal in einen Stadtrundgang integrieren.
Beste Besuchszeit
Das Tor kann ganzjährig besucht werden, aber die besten Zeiten sind der frühe Morgen oder späte Nachmittag, wenn es weniger voll ist und das Licht für Fotos ideal ist. Besonders magisch ist der Sonnenuntergang, wenn der Marmor golden leuchtet.
Im Sommer empfiehlt sich der Besuch am Abend, wenn die Temperaturen angenehmer sind und das Monument stimmungsvoll beleuchtet wird.
Fototipps
- Von der Atatürk Boulevard mit Blick auf Kaleiçi für eine Frontalansicht
- Von innen in Kaleiçi mit Blick zurück auf die moderne Stadt
- Nahaufnahmen der dekorativen Elemente und Löwenköpfe
- Die Rillen der Wagenräder unter dem Glassteg
- Der Kontrast zwischen dem antiken Tor und dem modernen Stadtleben

Praktische Informationen für Besucher

Lage & Zugang 📌
Das Hadrianstor befindet sich am Atatürk Boulevard am Eingang zu Kaleiçi. Der Ort ist per ÖPNV oder zu Fuß von den meisten Teilen Antalyas aus leicht erreichbar.
Verkehrsanbindung
Zu Fuß: Das Tor ist vom Stadtzentrum und vielen Hotels fußläufig erreichbar.
Nostalgische Straßenbahn: Fahren Sie mit der historischen Bahn ab Kalekapisi, die am Hadrianstor vorbeiführt.
Stadtbus: Mehrere Linien halten in der Nähe des Atatürk Boulevards.
Taxi: In ganz Antalya verfügbar und bringt Sie direkt zum Tor.
Besucher-Einrichtungen
Das Hadrianstor selbst bietet keine eigenen Einrichtungen, aber in der Umgebung gibt es:
Cafés & Restaurants
Souvenirgeschäfte
Toiletten
Ruhezonen
Bereit, die Magie der Altstadt von Antalya zu entdecken?
Erleben Sie mit unseren erfahrenen Guides die perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur und mediterranem Charme.